Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Ob bei der Feuerwehr, im Tierheim, im Sportverein, in der Kinder- und Jugendarbeit oder in der Seniorenbetreuung – viele Menschen in der Hansestadt Stendal und Umgebung investieren ihre Zeit und Energie, um das Leben anderer zu bereichern. Dieses freiwillige Engagement verdient Anerkennung und Unterstützung. Als Anerkennungsstelle der
Aktuelles
Ausbildungsbörse Stendal 2025 – Wir waren dabei!
Am 18. Juni 2025 waren wir mit unserem Team – bestehend aus Herrn Sommermeyer, Frau Schubert und Frau Hotopp – auf der Ausbildungs- und Praktikumsbörse in der Diesterweg-Schule Stendal vertreten. Wie jedes Jahr haben sich zahlreiche regionale Unternehmen präsentiert – und natürlich waren auch wir mittendrin! Viele Schüler:innen aus dem Landkreis nutzten die Gelegenheit für
Zwei Mitarbeiter der Avebe Kartoffelstärkefabrik in Lüchow haben erfolgreich ihre Schweißerqualifikation im Schweißverfahren WIG in den Werkstoffen CrNi- sowie Baustahl abgeschlossen und damit einen wichtigen Beitrag zur Qualität und Sicherheit im schweißtechnischen Bereich ihres Unternehmens geleistet. Herr Schütte absolvierte erfolgreich die Ausbildung zum Blechschweißer nach DIN EN ISO 9606-1. Herr Pfand legte ebenfalls erfolgreich die
Kooperation in der Praxis: Besuch bei MINDA
Am Freitag, 13. Juni 2025, besuchten unsere Mitarbeitenden Frau Heine, Herr Kohls, Herr Schallhorn, Herr Balk sowie unsere angehende Mechatronikerin Frau Sonntag den Tag der offenen Tür bei einem unserer langjährigen Kooperationspartner – der MINDA GmbH in Tangermünde. MINDA ist spezialisiert auf kundenspezifische Lösungen im innerbetrieblichen Materialtransport, in der Intralogistik sowie im Vorrichtungs- und Maschinenbau.
Am Montag war es endlich soweit: Der Startschuss für das Profiling im Rahmen unseres Praxis BO Projekts fiel an der Karl-Marx-Sekundarschule in Osterburg. Gleich drei intensive Einheiten konnten erfolgreich durchgeführt werden! Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler begegneten der Kombination aus Alltagsabwechslung und gezielter Berufsorientierung mit Offenheit, Interesse und Engagement und nutzten sie als Anstoß, sich
In dieser Woche durften wir Michael Falk, Niederlassungsleiter von Project Phoenix Stendal, bei uns begrüßen. Im Rahmen seines Besuchs informierte er über die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen, die die Zeitarbeit bietet. In einem offenen und informativen Austausch wurden potenzielle Einsatzbereiche und konkrete Stellenangebote besprochen. Zudem ging es darum, gängige Vorurteile gegenüber der Zeitarbeit abzubauen und
Am Dienstag, 10.06.2025 durften wir als Berufsbildungsakademie „Altmark“ Gastgeber der 57. Sitzung des Regionalen Arbeitskreises (RAK) sein. In unseren Räumlichkeiten kamen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Bildung, Wirtschaft und weiteren Institutionen zusammen, um sich über zentrale Entwicklungen im Bereich der regionalen Projektlandschaft auszutauschen. Im Rahmen der Sitzung wurden aktuelle Projekte des Landkreises Stendal vorgestellt,
In unserem Bereich Automatisierung läuft aktuell ein spannender SPS-Lehrgang für die Azubis aus unseren Kooperationsbetrieben! Über sechs Wochen hinweg tauchen angehende Mechatroniker und Elektroniker am Ende ihres 3. Ausbildungsjahres tief in die Welt der Steuerungstechnik ein. Unser Ausbilder Andreas Schallhorn zeigt, wie mit dem brandneuen TIA-Portal V.20 von Siemens große Industrieanlagen programmiert werden – ganz so,
Erfolgreicher HR Campus in Quedlinburg
Unser Geschäftsführer Andy Zimmer und die vier Bereichsleiterinnen Nancy Mühlenberg, Petra Mauer, Alexandra Mallikat und Sylvana Wenzien haben am 21. und 22. Mai 2025 am HR Campus Mitteldeutschland: Die führende HR- & NEW WORK Weiterbildungskonferenz Mitteldeutschlands für Führungskräfte in Quedlinburg teilgenommen. Es war ein intensiver Workshop-Marathon, der uns mit frischem Input und vielen neuen Ideen
Diese Woche hatten unsere Teilnehmenden der InKa (Integration durch Kundenaktivierung) U35, Ü35 und Ü50 die besondere Gelegenheit, die Arbeit der Abfallwirtschaft Stendal (ALS) aus nächster Nähe kennenzulernen. An drei verschiedenen Tagen öffnete das Unternehmen seine Türen und gewährte spannende Einblicke in den Alltag auf der Deponie. Herr Betghe, unser fachkundiger Begleiter, führte uns über das