MODULÜBERSICHT
Dauer:
480 UE + Führerscheinerwerb (max. 20 Wochen)
Inhaltliche Schwerpunkte:
Kassensystem
• Kassensysteme und Kassierung (Kassenarten, Kassierungsregeln, Bestandteile der Kasse, Bedienung einer einfachen Registierkasse, Bedienung einer elektronischen Registrierkasse, Kassenabrechnung, Berichtswesen)
• Kassenprogrammierung: (Daten- /Computerkassen, Artikelnummerierung, Warenwirtschaftssystem, Lesegeräte
Verkaufstraining
• Verkaufsgespräch (Einzelhandel/Großhandel)
• Regeln der Kommunikation
• Sprache und Körpersprache
• Phasen des Verkaufsgespräches
• Verkaufsgespräch (Telefonverkauf)
• Grundregeln der Telekommunikation
• Umgang mit Problemen während des Kundenkontaktes
Führerscheinerwerb Klasse B
• Theoretischer Unterricht
• Vorstellung zur Theoretischen Prüfung
• Sonderfahrten
• Übungsstunden (Dauer in Abhängigkeit der individuellen Voraussetzungen)
• Vorstellung zur Praktischen Prüfung
• Sonstiges
• Erste Hilfe-Kurs
Dauer:
640 UE + Führerscheinerwerb (max. 24 Wochen)
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Betriebs- und Verkehrssicherheit
• Gütertransport
• Ladungssicherung
• Kundenorientiertes Verhalten
• Kraftfahrzeugtechnik
• Warten und Pflegen der Kfz
• Führerscheinerwerb Klasse B
Praktikum
• sicheres und wirtschaftliches Führen von Kleintransportern im öffentlichen Straßenverkehr
• Realisierung von betriebsspezifischen Serviceleistungen in Verbindung mit Kundenaufträgen
und -gesprächen
Führen von Kleintransportern
• Rangierübung Fahrhof; Geradeaus- und Rückwärtsfahren; seitlich und rückwärts an Laderampe fahren; Einparken längs und quer zur Fahrbahn; Wenden und Ausweichen; Abstellen und Sichern der Kleintransporter
• Perfektionstraining Straßenverkehr mit Beladung innerorts und außerorts; Abbremsen mit höchtsmöglicher Verzögerung; Abstellen und Sichern der Kleintransporter
Dauer:
640 UE + Führerscheinerwerb (max. 20 Wochen)
Inhaltliche Schwerpunkte:
Metallbearbeitung – manuelles und maschinelles Spanen und Fügen
• Feilen, Sägen, Meißeln, Gewindeschneiden, Reiben und Scharfschleifen
• Metrische Innen- und Außengewinde herstellen
• Verschrauben, Verstiften, Sicherungselemente und Anzugsmomente
• Herstellen von Rohrverbindungen
Mauerwerkspfeiler und Wände
• Materialkunde Steinformate/Steinsorten
• Einmessen des Bauwerks
• Verbandslehre, Fugen, Fugenarten, Verfugen, Herstellen von Mauermörtel
Holzbe- und Verarbeitung sowie Holz- und Bautenschutz
• Anreißen von verschiedenen Holzverbindungen
• Verbindungsmittel wie z.B. Leim
• Holz- und Holzwerkstoffbearbeitung (Beizen, Lacken, Holzschutz)
Beschichtungstechniken und Wandbekleidungen
• Ausführen von Erst-, Überholungs- und Erneuerungsanstrichen
• Beschichten von Untergründen unter Anwendung von Applikationsverfahren
• Mischen von Farbtönen zur Flächengestaltung
• Kleben von Unterlagsstoffen auf mineralischen Untergründen
Außenanlagen
• Grünflächenpflege, Rasenpflege, Pflanzung
• Gehölzschnitt
• Winterdienst
Führerscheinerwerb Klasse B