
Ausflug des AGCs in die Langobardenwerkstatt Zethlingen
Wir begeben uns zurück ins Jahr 200 n. Chr. – in der Langobardenwerkstatt bei Zethlingen kann man sich in die germanistische Lebensweise aktiv zurückversetzen.

PC-gesteuerte 3-D-Fräse durch „betrieblichen Auftrag“
Geschafft! Mit der Abschlussprüfung am 05.07.2022 schlossen Herr Krieger und Herr Kersten die Stufenausbildung zum Mechatroniker erfolgreich ab. Obwohl sie ab jetzt eigene berufliche

Sport bei 31 Grad im Schatten? Für uns kein Problem
Am 24.06.2022 fand im Bildungszentrum Havelberg ein Tischtennisturnier mit allen Mitarbeitern und Teilnehmenden des Standortes statt. Bei sommerlichen Temperaturen wurde im K.O.–Verfahren der Sieger

Umgang mit dem Tod
Susanne Kanemeier und Tina Galkowski arbeiten für den ambulanten Hospizdienst in Stendal. Am Montag, 27.06.2022 waren die Beiden im Bildungszentrum Havelberg und haben die

Erfolgreicher Tag der Verbundausbildung mit rund 40 Firmen
„Ihre Azubis sind unsere Azubis“ so begrüßte Petra Mauer, Bereichsleiterin des Gewerblichen Bildungszentrums der BBA „Altmark“ GmbH und ihr Ausbildungsteam in der vergangenen Woche

1. Speed-Jobbing
Pünktlich um 10 Uhr eröffnete Sylvana Wenzien, Bereichsleiterin des kaufmännischen Bildungszentrums in Stendal, die 1. Runde des monatlichen Speed-Jobbings in der Berufsbildungsakademie „Altmark“ GmbH.

Herzlichen Glückwunsch zum Berufsabschluss
Voller Stolz nahmen Mohammad Salim und Fouad Dablan Alanze vor einigen Tagen ihre IHK-Abschlüsse nach erfolgreichem Abschluss der Stufe 2 unserer Stufenausbildung Metall im

Helfen Sie mir!
Das Motto lautete Zivilcourage und Selbstschutz. Herr Harder von der Kriminalpolizei präsentierte die wichtigsten Aussagen und zentralen Möglichkeiten, Menschen in Not zu helfen sowie

🏃🏃♂️🏃♀️ Es ist wieder soweit! 🏃♀️🏃♂️🏃
Bereits zum 3. Mal infolge sind wir auch beim heutigen 7. Firmenlauf der ALTMARK dabei. Dieses Mal sind wir sogar mit 3 Teams vertreten.

Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach § 43b, §53c SGB XI im Bildungszentrum Havelberg
Der Kurs richtet sich an Personen, die als Betreuungskraft nach § 43b SGB XI, §53c SGB XI, examinierte Altenpfleger/-innen und examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen