
Am Dienstag, 10.06.2025 durften wir als Berufsbildungsakademie „Altmark“ Gastgeber der 57. Sitzung des Regionalen Arbeitskreises (RAK) sein. In unseren Räumlichkeiten kamen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Bildung, Wirtschaft und weiteren Institutionen zusammen, um sich über zentrale Entwicklungen im Bereich der regionalen Projektlandschaft auszutauschen.
Im Rahmen der Sitzung wurden aktuelle Projekte des Landkreises Stendal vorgestellt, die sich mit der Aktivierung und Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen sowie mit innovativen Maßnahmen zur Stärkung des ländlichen Raums und nachhaltiger Berufsorientierung befassen. Die Projektverantwortlichen präsentierten ihre Ansätze, Herausforderungen und Wirkungsimpulse – ein eindrucksvoller Einblick in die Vielfalt und Wirksamkeit regionaler Vorhaben.
Als Gastgeber nutzte die BBA „Altmark“ die Gelegenheit, ihr eigenes Firmenprofil als Bildungsträger im Herzen der Altmark zu präsentieren und sich mit wichtigen Netzwerkpartnern auszutauschen. „Der persönliche Austausch mit den regionalen Akteurinnen und Akteuren ist eine wertvolle Grundlage für nachhaltige Kooperationen und zugleich essenziell, um die REGIO-AKTIV-Richtlinie des Landes Sachsen-Anhalt wirkungsvoll in die Praxis zu überführen“, betonte der Geschäftsführer der BBA „Altmark“ im Rahmen der Sitzung.
Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr, wie bedeutend funktionierende Netzwerke und abgestimmte Strategien für die erfolgreiche Umsetzung regionaler Projekte in den Bereichen Arbeitsmarkt, Aktivierung, Prävention und sozialer Teilhabe sind. Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Kommen, die konstruktiven Gespräche und das Interesse an einer weiterhin starken Zusammenarbeit im Sinne einer zukunftsfähigen Region.

