3 Mitarbeiter der ALSTOM Lokomotiven Service GmbH absolvierten vom 12.09. bis 16.09.2022 in der BBA „Altmark“, Geschäftsbereich Schweißausbildungsstätte im Akazienweg, einen 5-tägigen Brennschneidlehrgang nach Richtlinie DVS 1185. Handfertigkeiten im autogenen Brennschneiden für Bleche, Rohre und Profile aus Stahl wurden vermittelt und auch Anwendungen im Plasmaschneiden durchgeführt. Die Mitarbeiter wurden befähigt, die richtige Brenner- und Düsenauswahl
Aktuelles
Präsentation auf dem Oktoberfest von Dehn Auromobile
Beim heutigen Oktoberfest bei Dehn Automobile in Stendal präsentierten wir uns mit einem Stand, um über unser vielfältiges Ausbildungs- und Weiterbildungsangebot zu informieren. Wir bedanken uns für die zahlreichen interessanten und informativen Gespräche.
2. Workshop Digitalisierung
Mit Unterstützung und unter Anleitung vom Zukunftszentrum Digitales Arbeiten Sachsen-Anhalt bestreiten wir den Weg der Digitalisierung. Mitarbeiter aus den verschiedensten Bereichen der BBA saßen heute zusammen und erarbeiteten in einem 2. Workshop mögliche Umsetzungsszenarien im Hinblick auf die Gestaltung modernes Arbeitens. Resultat ist ein Säcklein an Aufgaben für die nächsten Wochen und jede Menge Erkenntnisse
Zum Abschluss unserer AGH–Maßnahme (1 €-Jobs) konnten insgesamt vier Großprojekte abgeschlossen und in die Stendaler Kitas „Johannitersternchen“ und „Stadtseeknirpse“ sowie in die Klädener Kita „Pittiplatsch“ und die Tangermünder Kita „Sausewind“ ausgeliefert werden. Zum einen wurde eine große interaktive Inselplatte fertig gestellt. Diese ist als Steckspiel konzipiert, so dass die Kinder ihre Feinmotorik und Koordination trainieren
Eine Ausbildung – sonnige und schattige Zeiten
In dieser Woche haben wir unsere betrieblichen Azubis im Hause begrüßt. Sharona Hotopp und Luca Seehaus haben am 01.09.2022 ihre Ausbildung zum/r Kaufmann/frau für Büromanagement bei uns begonnen. Wir wünschen beiden von Herzen natürlich nur sonnige Zeiten während ihrer Ausbildung, aber werden auch in schattigen Zeiten mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Zum ersten Mal seit vielen Jahren wurde im Bildungszentrum Havelberg ein Kurs zum Erwerb der Fahrerlaubnis zum Führen eines Gabelstaplers durchgeführt. Die insgesamt 10 Männer, davon 6 von Havelberger Unternehmen, wurden von unserem „Tausendsassa“ Thomas Besser bei schönstem Sonnenschein in die Kunst des Staplerfahrens eingeführt. Alle 10 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und können nun
Spendenübergabe an den 1. FC Lok Stendal
Im Rahmen des 1. Heimspiels des 1. FC Lok Stendal in der Fussball-Verbandsligasaison 2022/23 übergab der Geschäftsführer unserer hauseigenen Fahrschule André Himmstedt 2 Spielbälle und 24 Trinkflaschen an Martin Hermenau und Vorstandsmitglied Klaus Höppner. Wir wünschen dem Fussballteam aus unserer Heimatstadt eine erfolgreiche Saison.
Ausflug des AGCs in die Langobardenwerkstatt Zethlingen
Wir begeben uns zurück ins Jahr 200 n. Chr. – in der Langobardenwerkstatt bei Zethlingen kann man sich in die germanistische Lebensweise aktiv zurückversetzen. Mit Bogenschießen, Scherben schürfen und Stein-Kugelstoßen konnten die Teilnehmer unseres Aktiv- und Gesundheitscenters einen Einblick in die damalige Zeit gewinnen. Bei einer Führung durch die Langobardenwerkstatt erfuhren sie über die alltäglichen
PC-gesteuerte 3-D-Fräse durch „betrieblichen Auftrag“
Geschafft! Mit der Abschlussprüfung am 05.07.2022 schlossen Herr Krieger und Herr Kersten die Stufenausbildung zum Mechatroniker erfolgreich ab. Obwohl sie ab jetzt eigene berufliche Wege gehen, werden wir künftig noch oft an sie denken. Zum einen, weil sie motivierte, sympathische Umschüler waren und zum anderen, weil sie mit ihrem Prüfungsauftrag eine bleibende Neuerung zum Nutzen
Sport bei 31 Grad im Schatten? Für uns kein Problem
Am 24.06.2022 fand im Bildungszentrum Havelberg ein Tischtennisturnier mit allen Mitarbeitern und Teilnehmenden des Standortes statt. Bei sommerlichen Temperaturen wurde im K.O.–Verfahren der Sieger ermittelt. Natürlich konnte unsere Sportskanone Herr Besser den ersten Platz für sich verbuchen. Anschließend wurde noch gemeinsam gegrillt und sich gegenseitig für das Durchhaltevermögen bei der sengenden Hitze auf die Schulter