Blindverkostung im Aktiv- und Gesundheitscenter

Am Mittwoch, 30. Oktober 2024, wurde es spannend in unserem Aktiv- und Gesundheitscenter! Unsere Teilnehmenden organisierten und erlebten eine besondere Blindverkostung, die den Teamgeist stärkte und neue Geschmackserlebnisse bot.  Es gab eine Vielfalt an Obst, Gemüse, Nüsse, Käse und Schokolade, welche allesamt ganz ohne Sehsinn erkundet wurden. Manche Teilnehmenden probierten zum ersten Mal im Leben

Weiterlesen

Workshop „Diskriminierung“: Ein lebendiger Austausch über ein wichtiges Thema

Am gestrigen Workshop zum Thema Diskriminierung nahmen 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von allen Standorten der BBA teil. Die Veranstaltung wurde von der Antidiskriminierungsstelle Sachsen-Anhalt durchgeführt und bot einen intensiven Einblick in das Thema. Die Dozenten überzeugten mit praxisnahen Methoden, die nicht nur halfen, die Inhalte klar und verständlich zu vermitteln, sondern auch zum Nachdenken anregten.

Weiterlesen

Tangermünder Sekundarschüler im BRAFO Projekt 

Die „Hinrich Brunsberg“ Sekundarschule aus Tangermünde hat diese Woche am BRAFO-Projekt der BBA „Altmark“ teilgenommen. Ein Highlight in dieser Woche war das neue Projekt zur Wartung von Rasenmähermotoren. Unter fachkundiger Anleitung unseres Ausbilders Richard Schauer hatten die Schüler die Gelegenheit, die Motoren auseinanderzunehmen, Wartungsarbeiten durchzuführen und die Funktionsweise zu erlernen. Diese praktischen Aufgaben stärkten nicht

Weiterlesen

Viermal Erfolg: Abschluss und neue Chancen im Betreuungskurs

Am 27. September 2024 haben wir unseren Betreuungskurs am Standort in Havelberg erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam mit den vier Teilnehmerinnen haben wir eine intensive und lehrreiche Zeit durchlaufen. Es freut uns sehr, dass alle den Kurs mit Erfolg abschließen konnten. Besonders stolz sind wir darauf, dass zwei unserer Teilnehmerinnen bereits zum 1. Oktober 2024 einen Arbeitsvertrag

Weiterlesen

Spannender Ausflug zum Landwirtschaftsbetrieb in Iden

Teilnehmende des Aktiv- und Gesundheitscenters hatten die einzigartige Gelegenheit, bei einer Betriebsbesichtigung des Landwirtschaftsbetriebs in Iden hinter die Kulissen moderner Landwirtschaft zu blicken. Die Führung bot einen faszinierenden Einblick in verschiedene Wirtschaftsbereiche wie Schweinehaltung, Rinderzucht und Kälberaufzucht. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung der hochmodernen Technikhalle, in der das „Probesitzen“ in beeindruckenden landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen für

Weiterlesen

Besuch der 8. Klassen der Sekundarschule Goldbeck im BRAFO-Projekt 

Im Rahmen des BRAFO-Projekts hatten die 8. Klassen der Sekundarschule „Geschwister Scholl“ Goldbeck die Möglichkeit, verschiedene Berufsbereiche praktisch kennenzulernen. Das Projekt bietet Schülern eine wertvolle Orientierung bei der Berufswahl und erste Einblicke in die Arbeitswelt. Die Jugendlichen konnten in mehreren Tätigkeitsfeldern praktische Aufgaben ausprobieren und ihre eigenen Stärken entdecken. Neben handwerklichen Tätigkeiten lernten sie auch soziale

Weiterlesen

Mit den Feriencamps auf neuen Wegen

Von der Idee bis zur Umsetzung vergingen nur wenige Monate. Am Montag, 30.09.2024 startete das Feriencamp mit einem ersten Probelauf. 22 Kinder der Klassen 1 bis 4 der Bilingualen Grundschule “Altmark“ wurden am Morgen im Gewerblichen Bildungszentrum im Akazienweg begrüßt. Neuland für die Kinder und auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Stimmung war gut,

Weiterlesen

Ein Besuch im “Zoo“ macht froh!

Die letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres bildeten am letzten Montag einen perfekten Rahmen, um einen Ausflug in den städtischen Tiergarten zu starten. Die 18 Teilnehmenden aus den InKa-Maßnahmen Ü35 und Ü50 erwartete eine beeindruckende Vielfalt an 500 Tieren aus 75 verschiedenen Arten. Zahlreiche Bänke auf den gepflegten Grünanlagen luden zum Verweilen ein oder wurden für

Weiterlesen

Bismarker Sekundarschüler im BRAFO-Projekt 

Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Bismark nahmen in dieser Woche am BRAFO-Projekt teil. In den verschiedenen Tätigkeitsfeldern konnten die Jugendlichen ihre eigenen Talente einbringen und neue Anregungen für ihre berufliche Orientierung erhalten. Sehr beliebt ist u. a. das Tätigkeitsfeld 6: Sichern, Schützen und Rettungswesen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Einblick in die Grundlagen

Weiterlesen