In der 37. Kalenderwoche waren die 8. Klassen der Osterburger Sekundarschule im Gewerblichen Bildungszentrum in Stendal zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler aus Osterburg und Umgebung konnten in den Tätigkeitsfeldern der 4 Lebenswelten interessante Einblicke in verschiedene Berufsfelder erhalten und neue Interessen und Stärken erkunden. Im Tätigkeitsfeld 11: Logistik, Einkauf und Verkauf führen die Jugendlichen
Aktuelles
BRAFO mit der Gemeinschaftsschule „J. J. Winckelmann“ Seehausen
In der letzten Woche waren die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule aus Seehausen im Gewerblichen Bildungszentrum in Stendal zu Gast. Die 39 Jugendlichen hatte sehr viel Freude in den 12 Tätigkeitsfeldern ihre beruflichen Interessen und eigenen Stärken kennenzulernen und auszuprobieren. Trotz der teilweise extremen Temperaturen hatten die Schülerinnen und Schüler Spaß daran im Tätigkeitsfeld 8:
Ausflug in den Elbauenpark
Unser Ausflug mit dem Aktivierungs- und Gesundheitszentrum in den Elbauenpark Magdeburg war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten wir die weitläufige Natur des Parks genießen. Trotz der sommerlichen Hitze hatten wir viel Spaß, sei es beim Spaziergang durch die blühenden Gärten, bei der Besichtigung des Jahrtausendturms oder auch im Schmetterlingshaus. Dieser
Berufung in den Prüfungsausschuss
Wir freuen uns sehr, dass unser Mitarbeiter Herr Kruse für die Berufe Konstruktionsmechaniker und Fachkraft für Metalltechnik im gewerblichen Bereich in den Prüfungsausschuss berufen wurde. Unterstützung bekommt er von unseren engagierten Mitarbeitern, Herrn Balk und Herrn Schauer, die ebenfalls im Ausschuss tätig sein werden. Auch im kaufmännischen Bereich gibt es Neuigkeiten: Herr Sommermeyer wurde erneut
Auf Wiedersehen – Ende der AGH Stendal
Letzten Freitag endete die Maßnahme der Arbeitsgelegenheiten (AGH) am Standort Stendal. Die Teilnehmenden, darunter Herr Raschke , Herr Wiechert, Frau Kallnischkies und Herr Großmann, bildeten über einen Zeitraum von 12 bis 30 Monaten den festen Kern der Gruppe. Mit handwerklichem Geschick fertigten sie didaktische Materialien aus Holz für verschiedene Kindertagesstätten im Landkreis an, die viele
Erfolgsgeschichte „mal 2“
Wir freuen uns, dass unsere intensiven Vermittlungsaktivitäten wieder zu zwei Erfolgsgeschichten aus unseren InKa-Maßnahmen (Integration durch Kundenaktivierung) geführt haben. Regina (links) aus der Ü50-Gruppe ist bereits seit dem 01.04.2024 bei Dienstleistungsservice Elke Klaus in Stendal angestellt und hat sich wunderbar eingearbeitet. Dana (rechts) aus der Ü35-Gruppe ist seit dem 30.07.2024 bei selbiger Firma tätig und
Am 21.08.2024 fand in Havelberg eine Jobbörse speziell für ukrainische Flüchtlinge statt, bei der auch unser Bildungszentrum Havelberg mit einem Stand vertreten war. Herr Besser und Frau Oprish stellten dort diverse Maßnahmen vor, die wir anbieten – von Kenntnisvermittlung und beruflicher Eignungsfeststellung bis hin zu modularen Weiterbildungen und unserem Lerncenter. Wir freuen uns besonders, dass
Förderschule „J. H. Pestalozzi“ im BRAFO-Projekt
In der 34. KW durfte das Gewerbliche Bildungszentrum die Schülerinnen und Schüler der Stendaler Pestalozzi Schule begrüßen. Die 30 Jugendlichen konnten erneut in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern ihre Talente beweisen und Erfahrungen für ihre berufliche Orientierung sammeln. In einem der neuen Projekte im Tätigkeitsfeld 3: Rohstoffe gewinnen, Recycling und Reinigen setzen sich die Schülerinnen und Schüler
Optische Auffrischung im PC-Raum
In unserem Gewerblichen Bildungszentrum in Stendal wurde in der teilnehmerreduzierten Sommerpause der PC-Raum im Bereich Automatisierung einer optischen Verjüngungskur unterzogen. Nach dem Ausräumen von Technik und Mobiliar wurde die Auslegware entfernt und Decke und Wände erhielten einen frischen Anstrich. Parallel dazu wurden die Deckenbeleuchtung und die Fenster einer gründlichen Reinigung unterzogen, teilweise neue Kabel für
Start ins BRAFO – Strukturelement II
Nach der Sommerpause startete diese Woche das BRAFO-Strukturelement II. Die 8. Klassen der Stendaler Diesterweg Sekundarschule konnten in den 12 Tätigkeitsfeldern weitere Erfahrungen für ihre berufliche Orientierung sammeln und ihre eigenen Stärken und Interessen entdecken. Im Tätigkeitsfeld 7: Werbung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit hatten die Schülerinnen und Schüler viel Spaß daran, ihre eigenen Stadtführer zu erstellen. Dabei wurden