Wir freuen uns sehr, die Geo-DV GmbH als Partner im Rahmen unseres Projekts Praxis BO begrüßen zu dürfen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Ingenieur- und hydrographische Vermessungen, GIS- und FM-Datenmanagement sowie Bestandsaufnahmen im Hochbau – ein spannendes Arbeitsfeld, das vielfältige Einblicke in moderne technische Prozesse bietet. Anfang September absolvierte ein Schüler der Karl-Marx-Sekundarschule Osterburg, dort
Aktuelles
Unsere BO-Coaches haben sich im Rahmen des Projekts Praxis-BO erneut erfolgreich bei der Praktikumsplatzakquise vernetzt und freuen sich, mit der VR PLUS Altmark – Wendland eG einen neuen, starken Partner an ihrer Seite gefunden zu haben. Diese Zusammenarbeit eröffnet Jugendlichen wertvolle, praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder und unterstützt sie dabei, ihren individuellen Weg in die
Am letzten Freitag haben wir unser diesjähriges Sommerfest, in Verbindung mit dem 35-jährigen Bestehen der BBA „Altmark“, gefeiert, das wir am heutigen 01.09.2025 begehen. Austragungsort war der Hof der Bilingualen Grundschule „Altmark“, die der Firmengruppe angehört. Dort kamen alle Bereiche und Standorte zusammen und nutzten die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Für besondere Einblicke
Elternarbeit als Fundament erfolgreicher Berufsorientierung
Beim Elternabend der 9. Klassen des Diesterweg-Gymnasiums in Tangermünde informierte die Projektleiterin Beatrice Bredefeldt gemeinsam mit Andy Zimmer, dem Geschäftsführer der BBA Altmark, über das Projekt „Praxis BO“, das im zweiten Schulhalbjahr starten wird. Die Eltern erhielten dabei nicht nur umfassende Einblicke in Ziele und Inhalte des Projekts, sondern nutzten die Gelegenheit, in den direkten
Erfolgreiche Akquise für den Standort Havelberg!
Berufsorientierung lebt von starken Partnern – und wir freuen uns, einen weiteren gewonnen zu haben: Dank der engagierten Arbeit unseres Coaches Benjamin Kandner konnte die RTC Reifen + Autowerkstatt, Inhaber Steffen Gaßmann, als Kooperationsbetrieb gewonnen werden. Das Unternehmen unterstützt nun aktiv die Berufsorientierung vor Ort und bietet Schüler*innen im Rahmen des Projekts „Praxis BO“ Praktikumsplätze
Wenn Engagement auf Chancen trifft, entstehen Zukunftsperspektiven: Unsere Coaches haben es erneut geschafft, Türen zu öffnen. Zwei Jugendliche der 10. Klasse der Osterburger Karl-Marx-Sekundarschule starten bald voller Motivation in ihre Praktika. Ein herzliches Dankeschön geht an die Geo-DV GmbH Stendal und das Bauunternehmen Mathias Goltz. Durch ihre Bereitschaft ermöglichen sie es jungen Menschen, ihre Talente
Letzte Woche durften wir die SEfi – Stationäre Einrichtung für Intensivpflege in Stendal besuchen. Dabei konnten wir spannende Einblicke in die Abläufe und die Philosophie der Einrichtung gewinnen, wertvolle Kontakte knüpfen und wurden zudem mit leckeren Snacks verwöhnt. Auf dem beigefügten Bild ist Frau Zimmermann, die Geschäftsführerin, zu sehen. Wir bedanken uns herzlich für die
Gestern waren wir beim Fachtag im BIC Stendal, organisiert vom Landkreis Stendal und dem Netzwerk Integration. Ein spannendes Programm mit vielen Impulsen, u. a. durch Landrat Patrick Puhlmann und weitere Expert:innen, zeigte, wie wichtig interkulturelle Öffnung und eine gelebte Betriebskultur für erfolgreiche Arbeitsmarktintegration sind. Neben inspirierenden Vorträgen und Workshops war auch das Netzwerken ein zentraler
Unser Teilnehmer Mike hat erfolgreich den Sprung in den Job geschafft und startet ab dem 01.09.25 bei De-Vau-Ge in Tangermünde. Herzlichen Glückwunsch, Mike – wir sind mega stolz! Und weil Mike nicht nur fleißig, sondern auch super aufmerksam ist, hat er uns Mädels ein Pink Panther T-Shirt mitgebracht. Hintergrund: Er trug mal einen Tag einen
Projekt Praxis BO am Diesterweg Gymnasium Havelberg gestartet
Mit dem Projekt Praxis BO: „Zukunft Altmark – Praxis trifft Perspektive“ hat am Diesterweg Gymnasium in Havelberg eine neue Etappe der Berufsorientierung begonnen. Rund 20 Schülerinnen und Schüler nahmen am ersten Profiling-Workshop teil und setzten sich dabei intensiv mit ihren persönlichen Interessen und Stärken auseinander. Die Jugendlichen konnten in einem szenischen Einstieg in die Berufswelt