Unser Aktiv- und Gesundheitscenter organisierte als teambildende Maßnahme einen Ausflug in die Natur. Die Teilnehmenden konnten sich beim Kanu fahren ausprobieren und die idyllische Landschaft genießen. Danach gab ein gemeinsames Picknick. Das Projekt dient der Unterstützung von Personen zur Förderung der Gesundheit. Ein Dankeschön an die Durchführung geht an die Bootsstation in Klein Rossau und
Aktuelles
Balkanisches Flair in unserer Küche!
In der letzten Woche hatten wir ein besonderes Highlight bei uns: Ein Teilnehmender unserer Maßnahme INKA Ü35 stammt gebürtig aus dem Balkan und hat ein authentisches Balkan-Essen für uns gekocht! Eigenständig gingen die Teilnehmenden gemeinsam einkaufen und bereiteten das köstliche Mahl zu. Es war eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die Kultur und Kulinarik dieser Region zu
Auch wir bilden uns weiter
Die Weiterbildung zur stärkenorientierten Kommunikation wurde an all unseren Standorten erfolgreich durchgeführt! Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den engagierten Austausch und die inspirierenden Diskussionen. Gemeinsam wurden wichtige Schritte unternommen, um unsere Arbeit noch effektiver und wertschätzender zu gestalten.
Vom 24.06. bis 25.06.2024 hat unsere Bereichsleiterin Frau Mühlenberg erfolgreich an der MHFA (Mental Health First Aid) Ersthelfer Weiterbildung in Halle teilgenommen und die Prüfung bestanden. Diese Schulung befähigt Frau Mühlenberg als Sozialpädagogin, psychische Probleme bei Mitarbeitenden und Teilnehmenden frühzeitig zu erkennen und erste Hilfe zu leisten. Besonders in der heutigen Zeit, in der psychische
Am 21.06.2024 haben wir unsere erste Evakuierungsübung in diesem Jahr erfolgreich absolviert. Alle Teilnehmenden im Gebäude haben sich an der Übung beteiligt und wichtige Erfahrungen gesammelt. Das Ziel der Übung war es, sicherzustellen, dass jeder weiß, wie man sich im Ernstfall verhalten muss, um schnell und sicher das Gebäude zu verlassen. Die Teilnehmenden haben dabei
Letzten Freitag fand bei uns ein besonderes Event statt: Zum ersten Mal haben wir ein Kegelturnier mit unseren Teilnehmenden und den Mitarbeitenden des Standorts in Havelberg veranstaltet. Das Event war ein großer Erfolg und bot allen Beteiligten eine willkommene Gelegenheit, sich in einer entspannten und spaßigen Atmosphäre besser kennenzulernen. Mit viel Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz
Am 12.06.2024 waren wir bei der Open Air Ausbildungs- und Praktikumsbörse des Landkreises Stendal in der Diesterweg-Sekundarschule zu Gast. Mit mehr als 50 regionalen Unternehmen und Institutionen vor Ort präsentierten wir unsere Bildungsangebote. Unser Promo-Team, bestehend aus Manuela Schubert und Stefan Sommermeyer, hatte jede Menge zu tun. Die Jugendlichen erkannten den Stand der Berufsbildungsakademie sofort.
Am 19.06.2024 nahmen wir an einer wichtigen Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer Magdeburg teil. Unsere Mitarbeiter Herr Kruse und Herr Sommermeyer konnten viele wertvolle Informationen zu den Themen Ausbildung, Generation Z, rechtliche Grundlagen und Trends in der Ausbildung sammeln. Besonders interessant war der Vortrag von Felicia Ullrich vom U-Form Verlag zum Thema Generation Z.
Unsere Teilnehmenden in der Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (AGH) „Didaktische Materialien“ am Standort Havelberg haben ein großartiges Projekt für die Förderschule in Havelberg umgesetzt. Mit viel Engagement und handwerklichem Geschick haben sie ein Insektenhotel gebaut, das nun auf dem Schulgelände steht. Dieses Insektenhotel soll den Kindern und Jugendlichen helfen, mehr über Biologie und die Bedeutung von
Dank des großartigen Einsatzes unserer Teilnehmenden ist unser über 30 Jahre alter Teich in Havelberg komplett saniert worden. Die alte, kaputte Teichfolie wurde ersetzt und das gesamte Areal von den wuchernden Pflanzen befreit. Es wurden neue Pflanzen besorgt, die nun für frisches Grün sowie eine schöne Atmosphäre sorgen, auch das Pumpenhäuschen wurde saniert. Vielen Dank