
Ein gelungener Übergang von der Schule in das Berufsleben gelingt dann besonders gut, wenn Theorie und Praxis sinnvoll miteinander verknüpft werden. Wir freuen uns daher sehr, dass sich das Amtsgericht Stendal mit großem Engagement und Weitblick als verlässlicher Kooperationspartner im Rahmen des Projekts Praxis BO einbringt und damit einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung in der Region leistet.
Bereits Anfang September konnte eine Schülerin der Karl-Marx-Sekundarschule Osterburg ihr Praktikum im Amtsgericht absolvieren und einmalige Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Justiz gewinnen. Von der Einbindung in verwaltungstechnische Abläufe bis hin zum Erleben gerichtlicher Prozesse erhielt sie praxisnahe Eindrücke, die nicht nur Orientierung bieten, sondern auch berufliche Perspektiven im Rechtswesen eröffnen.
Nachhaltige Kooperation für die Region Diese Zusammenarbeit ist weit mehr als ein einmaliges Praktikumsangebot: Das Amtsgericht Stendal setzt damit ein klares Zeichen für nachhaltige Nachwuchsförderung. Indem jungen Menschen frühzeitig Einblicke in Berufsfelder der Justiz ermöglicht werden, entsteht eine wichtige Grundlage, um zukünftige Fachkräfte zu gewinnen und langfristig an die Region zu binden. Gerade in einer Zeit, in der qualifizierte Mitarbeitende im öffentlichen Dienst gefragt sind, ist diese Kooperation ein bedeutender Beitrag zur Stärkung des Landkreises Stendal und seiner Ausbildungslandschaft.
Ein besonderer Dank geht an das Amtsgericht Stendal, vor allem an Frau Weihrauch und Frau Ritzmann, sowie alle, die zum Gelingen dieser Kooperation beigetragen haben. Diese Zusammenarbeit verdeutlicht, wie Praxis BO durch starke regionale Partnerschaften Chancen schafft, Brücken baut und Jugendlichen Perspektiven für ihre Zukunft vor Ort aufzeigt.
