Praktikum als Sprungbrett: Chance für eine Ausbildung im Landkreis Stendal

Im Rahmen des Projekts Praxis BO konnte eine Schülerin der Karl-Marx-Sekundarschule Osterburg ein spannendes Praktikum im Krankenhaus Seehausen der Salus Altmark Holding gGmbH absolvieren. Während ihrer Erprobung im Bereich Pflegefachfrau/-mann erhielt sie nicht nur wertvolle Einblicke in die vielseitigen Aufgaben der Pflege, sondern konnte auch ihre Stärken und ihr Engagement unter Beweis stellen.

Das Besondere: Die Zehntklässlerin überzeugte das Team des Krankenhauses durch ihre Motivation, Zuverlässigkeit und ihre herzliche Art im Umgang mit Patientinnen und Patienten. Ihre Leistungen wurden so positiv bewertet, dass der Betrieb bereits signalisiert hat, sie im kommenden Jahr als Auszubildende begrüßen zu wollen.

Praktikum als wichtiger Baustein der Fachkräftesicherung.

Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie praktische Berufsorientierung junge Menschen nicht nur bei der Berufswahl unterstützt, sondern auch aktiv zur Fachkräftesicherung im Landkreis Stendal beiträgt. Wenn Schülerinnen und Schüler frühzeitig ihre Talente einbringen können, entstehen Win-Win-Situationen:

  • Die Jugendlichen entdecken Berufe, die zu ihnen passen.
  • Die Unternehmen gewinnen motivierte Nachwuchskräfte, die sich langfristig binden lassen.

Ein besonderer Dank geht an Pflegedienstleiterin Frau Hinkelmann und Praxisanleiterin Frau Kallmeter, die der Schülerin während ihres Praktikums mit Rat, Tat und viel Herz zur Seite standen. Ebenso danken wir der Salus Altmark Holding gGmbH und dem gesamten Team des Krankenhauses Seehausen, die mit ihrem Einsatz nicht nur wertvolle Einblicke ermöglicht haben, sondern auch deutlich machen, wie wichtig es ist, junge Menschen in unserer Region zu fördern und zu halten.

Wir sind stolz darauf, dass durch Praxis BO solche Erfolge möglich werden – Berufsorientierung, die wirkt und Zukunft gestaltet.