
Berufsorientierung lebt vom Austausch, von neuen Ideen und von der stetigen Weiterentwicklung. Mit dem Anspruch, die Wirksamkeit von Praxis BO weiter zu steigern, besuchten unsere BO-Coaches die Messe „Perspektiven“ in Magdeburg – einem zentralen Treffpunkt für Berufsorientierung, Ausbildung und Vernetzung in Sachsen-Anhalt.
Der Besuch bot die Gelegenheit, den eigenen Horizont zu erweitern und wertvolle Impulse zu gewinnen, um unsere Profiling-Methoden gezielt weiterzuentwickeln. Denn je differenzierter wir die individuellen Potenziale der Schülerinnen und Schüler erkennen und sichtbar machen, desto treffsicherer lassen sich passende Praktika und Berufswege eröffnen.
Neben neuen inhaltlichen Anregungen stand auch die Vernetzung im Mittelpunkt: Besonders wertvoll waren die Gespräche mit der Studienberatung der Hochschule Magdeburg/Stendal, die wichtige Schnittstellen zur Studien- und Ausbildungsorientierung aufzeigten und das gemeinsame Ziel einer ganzheitlichen Berufsorientierung unterstrichen.
Der Messebesuch hat gezeigt: Berufsorientierung ist ein dynamischer Prozess – wir bleiben neugierig, lernbereit und offen für Innovationen. Nur so gelingt es, jungen Menschen die besten Chancen für ihre berufliche Zukunft zu eröffnen und zugleich die regionale Fachkräftesicherung nachhaltig zu stärken.
