Projektauftakt an der Sekundarschule „Geschwister Scholl“ in Goldbeck – neue Perspektiven für die Berufsorientierung

Mit dem Start des Projekts Praxis BO an der Sekundarschule „Geschwister Scholl“ in Goldbeck wurde ein weiterer wichtiger Schritt unternommen, um Schülerinnen und Schülern den Übergang von der Schule in die Berufswelt praxisnah zu erleichtern. Gerade Schulen im ländlichen Raum profitieren in besonderer Weise von den Chancen, die das Projekt bietet: Es eröffnet Jugendlichen die Möglichkeit, Berufsfelder zu erkunden, eigene Potenziale zu entdecken und ihre individuellen Stärken selbstbewusst einzubringen.

Denn erfolgreiche Berufsorientierung bedeutet auch, den Mut zu entwickeln, Eigeninitiative zu zeigen, neue Wege zu denken und sich Dinge zuzutrauen, die zunächst vielleicht außerhalb der eigenen Komfortzone liegen. Durch die gezielten Profiling-Einheiten lernen die Schülerinnen und Schüler, ihre Fähigkeiten realistisch einzuschätzen und daraus konkrete Perspektiven abzuleiten – eine wertvolle Grundlage, um passende Praktikumsplätze und langfristige berufliche Orientierung zu finden.

Die Zusammenarbeit signalisiert abermals, wie wirkungsvoll Berufsorientierung sein kann, wenn alle Beteiligten gemeinsam Verantwortung übernehmen. So entsteht auch an kleineren Schulstandorten ein Zugang zu Chancen, Vielfalt und Zukunft – und damit ein bedeutender Beitrag zur Fachkräftesicherung im Landkreis Stendal.

Ein herzlicher Dank gilt der Sekundarschule „Geschwister Scholl“ Goldbeck für die Zusammenarbeit und die Unterstützung unseres Teams. Der Auftakt hat gezeigt: Wo Engagement, und der Glaube an die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen, können junge Menschen dabei unterstützt werden, ihren Weg mit Zuversicht und Selbstvertrauen zu gestalten.