Kurzweiliger Workshop „BOP – Potenzialanalyse“ hautnah

Mit viel Tempo und noch mehr Praxis: Unter Leitung von Herrn Kruse, Projektleiter BOP an Gymnasien, erlebten die Mitarbeitenden im ersten von zwei Workshops die Potenzialanalyse aus Schülersicht. Statt Theorie hieß es ausprobieren, tüfteln und mitmachen. In kleinen Teams wurden Aufgaben wie NASA, Marshmallow-Challenge, Postkorb und die Legotechnik-Konstruktion durchgespielt. Highlights waren der eigens per 3D-Druck hergestellte Sortiereinsatz für die Bauteile und die komplett digitale Schülerbewertung – QR-Code scannen, Dropdown auswählen, fertig.

Ob Begeisterung, Spaß oder auch mal ein leises Fluchen – die Reaktionen hätten unterschiedlicher kaum sein können. Einige Kolleginnen und Kollegen waren so begeistert, dass sie sich am liebsten bei der echten Durchführung noch einmal unter die Schüler mischen würden, um die Aufgaben bis zum Ende mitzuerleben.

Ein sehr gelungener Workshop, der Lust auf die bevorstehende Durchführung macht.