
Mit dem Projekt Praxis BO: „Zukunft Altmark – Praxis trifft Perspektive“ hat am Diesterweg Gymnasium in Havelberg eine neue Etappe der Berufsorientierung begonnen. Rund 20 Schülerinnen und Schüler nahmen am ersten Profiling-Workshop teil und setzten sich dabei intensiv mit ihren persönlichen Interessen und Stärken auseinander.
Die Jugendlichen konnten in einem szenischen Einstieg in die Berufswelt eigene Vorstellungen vertiefen und zugleich neue Blickwinkel entwickeln. Dabei ging es nicht darum, Berufsorientierung völlig neu kennenzulernen, sondern den bereits bestehenden Erfahrungen eine individuelle, persönliche Dimension hinzuzufügen: Die Frage „Wer bin ich – und wie kann ich meine Potenziale für meinen weiteren Weg nutzen?“ stand im Mittelpunkt.
Der Auftakt hat gezeigt: Das Projekt eröffnet den Schülerinnen und Schülern spannende Möglichkeiten, sich selbst besser zu verstehen und ihre Zukunft bewusst zu gestalten.

