BRAFO-KE
BRAFO-KE ist ein flächendeckendes Angebot zur Berufsorientierung für alle Schülerinnen und Schüler öffentlicher Sekundar- und Gesamtschulen, Förderschulen sowie Schulen in freier Trägerschaft Sachsen-Anhalts. Die Durchführung des Modells „BRAFO-KE“ (Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren) erfolgt im Rahmen von Maßnahmen zur vertieften Berufsorientierung nach § 48 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III).
Die Kosten von „BRAFO-KE“ (Projekttag 1: Kompetenzerkundung), der Interessenerkundung (Projekttage 2 bis 5) und des Moduls II (freiwillige Betriebserkundung) werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) des Landes Sachsen-Anhalt sowie aus Mitteln der Bundesagentur für Arbeit (BA) gefördert.
Kontaktpersonen:
Andrea Niebylski
Koordinatorin
Tel.: 03931 - 490412
Fax.: 03931 - 411145
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
MODUL I
Kompetenzerkundung (Projekttag 1)
Interessenerkundung (Projekttage 2-5)
I. Lebenswelt: Mensch und Natur/ Technik
1 fertigen, verarbeiten, reparieren und Maschinen steuern
2 Pflanzen anbauen/ Tiere züchten
3 Recycling, Rohstoffe gewinnen, entsorgen und reinigen
II. Lebenswelt: Mensch und Mitmenschen
4 Gesundheitlich/ sozial helfen, pflegen; medizinisch/kosmetisch behandeln
5 erziehen, ausbilden und lehren
6 sichern, schützen/ Straßenverkehr regeln
III. Lebenswelt: Mensch und Kultur
7 werben, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
8 bewirten, beherbergen und Speisen bereiten
9 künstlerisch, journalistisch und unterhaltend tätig sein
IV. Lebenswelt: Mensch und Information/Wissen
10 elektronische Datenverarbeitung/ erstellen von Zeichnungen, beraten und informieren
11 einkaufen/ verkaufen, kassieren und sortieren, packen, beladen
12 messen, prüfen, erproben und kontrollieren
MODUL II
Freiwillige Betriebserkundung mit einer Dauer von 5 Tagen für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf innerhalb der Ferien.
Aktualisiert (Freitag, den 09. November 2018 um 13:23 Uhr)